Beprobung von Baustoffen auf Asbest
Ab sofort biete ich Bewertung und Beprobung von Baustoffen auf Asbest an.
Was ist eigentlich ASBEST ?
ASBEST Sachkunde TRGS 519 Anlage 3 sowie
der Fachkunde nach TRGS 500, TRGS 519 und TRGS 521
Am 26.06.2025 habe ich den Asbest Sachkunde TRGS 519 Anlage 3 (großer Asbestschein) mit Prüfung vor der Bezirksregierung Düsseldorf erworben. Sowie den Fachkunde-Nachweis nach TRGS 500, TRGS 519 und TRGS 521 für künstliche Mineralfaser.
Mit diesen Nachweisen, bin ich befugt ASBEST und künstliche Mineralfaser zu bewerten, zu beproben , Arbeiten durchzuführen und zu Beaufsichtigen.
Was ASBEST ?
1. Serpentin-Asbest
🔹 Chrysotil (Weißasbest)
Struktur: Geschwungene, faserige Kristalle (schlangenartig)
Verwendung: Meistverwendete Asbestart weltweit (etwa 90 % aller Asbestprodukte)
Einsatzbereiche: Bremsbeläge, Dichtungen, Wellplatten, Dämmstoffe, Asbestzement
Gefahr: Gesundheitsschädlich – lungengängig trotz der weicheren Fasern
2. Amphibol-Asbest
Diese Arten haben nadelförmige, gerade Fasern – sie sind besonders gefährlich, da sie tiefer in die Lunge eindringen können.
🔹 Amosit (Braunasbest)
Verwendung: Dämmstoffe, Isolierungen, Rohrummantelungen
Herkunft: Vor allem Südafrika
🔹 Krokydolith (Blauasbest)
Verwendung: Besonders hitzebeständige Produkte, chemikalienresistente Anwendungen
Am gefährlichsten aller Asbestarten
🔹 Anthophyllit
Weniger verbreitet, aber kann in Talkum oder als Verunreinigung vorkommen
🔹 Tremolit & Aktinolith
Keine technische Verwendung, treten meist als Verunreinigung auf (z. B. in Talk oder Baustoffen)
Warum ist ASBEST so gefährlich?
Bis wann wurde ASBEST verbaut?
Asbest wurde in Deutschland ab ca.1950-Mitte der 1990er-Jahre eingesetzt und verbaut. Seid dem 31.Oktober 1993 ist das Herstellen,das Inverkehrbringen und die Verwendung von Asbest und asbesthaltigen Produkten in Deutschland verboten.Es ist trotzdem aufgrund von Lagerbeständen usw.davon auszugehen, dass bis 1995 verbaut bzw.im Umlauf gebracht wurde.
Wo kann sich ASBEST befinden?
🔹 Innenbereich:
Bereich | Beispiele |
---|---|
Decken / Wände | Spritzasbest, Putz, Spachtelmassen, Leichtbauplatten |
Böden | Floor-Flex-Platten (PVC-Asbest), asbesthaltiger Kleber |
Dämmstoffe | Rohrisolierungen, Heizungsrohre, Lüftungskanäle |
Dichtungen | Ofentüren, Heizkessel, Herde |
Türfüllungen | Brandschutztüren (z. B. in Kellern oder Treppenhäusern) |
Elektrik | Kabelummantelungen, Sicherungskästen |
🔹 Außenbereich:
Bauteil | Beispiele |
---|---|
Dach | Wellplatten (Eternit), Dachschindeln |
Fassade | Fassadenplatten, Verkleidungen |
Fensterbänke | Außenfensterbänke aus Asbestzement |
Regenrohre | Fallrohre, Abläufe aus Asbestzement |
Garagen / Schuppen | Dächer, Wände oder Türen |
Sonstiges
- Nachtspeicheröfen
- Dichtungen und Fugenschnüre
zu Asbest und Schadstoff Beprobung auf Wunsch mit Laborauswertung